Zum Ende einer Saison, die sicher niemand so schnell vergisst, gab es hinreichend Grund zu feiern. Die U13 des TSV Unterpleichfeld / VfR Burggrumbach wurde Meister der Saison 2020/21. Mit einer makelosen Bilanz ohne Punktverlust und einem Torverhältnis von 61:5 Toren hat sich die U13 die Meisterschaft gesichert. In der Torjägerliste belegte die U13 mit Maximilian Laug, Max Kaiser und Felix Geyer zudem die Plätze 1-3. Von Seiten des TSV Unterpleichfeld überbrachte der Gesamtjugendleiter, Michael Renninger, die Glückwünsche zur erfolgreichen Saison.
Beim gemeinsamen Grillabend konnte man noch einmal diese besondere „Pandemie-Saison Revue passieren lassen. Bedingt durch die Pandemie gab es auch erst jetzt die Gelegenheit sich bei Stefan Behrendt, TSL GmbH, für die großzügige Unterstützung zu bedanken.
Dadurch gab es die Möglichkeit die Mannschaft zur Saison-Mitte mit neuen Trainingsanzügen auszustatten, die die U13 stolz präsentierte. Wir freuen uns über die großzügige Unterstützung und hoffen auf zahlreiche Nachahmer, die unseren Jugendfußball unterstützen und somit gute Voraussetzungen für eine sportlich erfolgreiche Zukunft des Vereins schaffen.
Fußballbegeisterte Kinder sind jederzeit in allen unseren Jugend-Mannschaften herzlich willkommen. Die Trainingszeiten finden sich unter www.tsv-unterpleichfeld.de auf den Seiten der jeweiligen Altersklassen. Wir freuen uns über jeden Neuzugang.
Die Mannschaft, das Trainerteam und die Verantwortlichen des TSV Unterpleichfeld bedanken sich herzlich.
Riesengaudi für kleine Narren
Die kleinen Narren waren voll im Eifer beim Kinderfasching der „Pläfelder Läushammel“ in der Mehrzweckhalle. Die Faschingsabteilung des TSV Unterpleichfeld hatte sich aber auch einiges einfallen lassen, um die Kids ordentlich zu bespaßen. Da flogen die Süßigkeiten im hohen Bogen durch die Luft und beim Bobbycar-Rennen und Mohrenkopfwettessen glühten die Wangen der Kleinen auf. Als Belohnung gab es schöne Preise für alle, denn einzig das Mitmachen zählte. Besonders bei den Vorführungen der Gardemädels und Showtanzgruppen kamen auch die großen Besucher auf ihre Kosten. Die Kleinen klatschten fleißig Beifall und machten gleich bei der Kinderdisco die ersten Schritte nach. Alle Kinder, die Spaß am Garde- oder Showtanz haben, können sich gerne beim TSV Unterpleichfeld, Bella Scherbaum, melden oder einfach mal bei einer Probe vorbeischauen. Zum Abschluss des Kinderfaschings gab es wieder das schon traditionelle Tauziehen der Männer, bei dem das Team rund um Bürgermeister Alois Fischer einen 2:1-Sieg einfahren konnte. Preise gab es nicht, aber die Ehre war ihnen gewiss.
Text + Foto: Petra Höffler
22 Programmpunkte hatte der Vergnügungsausschuss der Pläfelder Läushammel bei seiner Sitzung zusammengestellt. Pünktlich um 19.11 Uhr zogen der Elferrat und die blaue Garde unterstützt von Gästen aus Rimpar, Waigolshausen und Maidbronn unter den Klängen von Günther´s Musikexpress in die mit 450 Gästen gefüllt Halle ein. Auf der Bühne merkte Sitzungspräsident Albrecht Leibold, dass die Hauptperson „Der Läushammel“, alias Fabian Gruschka fehlte. Dieser kam mit seinem Vater und sechs Belchbläsern des Musikvereins auf die Bühne, sie heizten mit ihrem Rhythmus gleich richtig ein und brachten Stimmung in die Halle.
Nach kurzer Begrüßung und Vorstellung des Sessionsorden gab Albrecht Leibold (aus gesundheitlichen Gründen) die Moderation an Benni Göbel ab, der Souverän durch den weiteren Abend führte.
Wie eine Reise durch Raum und Zeit muteten die Themen der Tänze an.
Mit der roten und blauen Marschgarde der Läushammel, der Rimparer Jugendmarsch und dem Marsch der Grummier Raubritter boten 4 Gruppen flotte Mitklatschmusik.
Die Purzelgarde entführte in die Welt der Chipmunks, die Zwergengarde brachte Barbie und Ken auf die Bühne. Die Jugendgarde überzeugte mit ihrem Tanz „Girls night out“,
als Gastgeschenk brachten die Waigoldshäuser „The greatest Showman“ mit und die Maidbronner ihr Männerbalett mit dem Thema „Wetter“. Sehr viel Spaß machten die Auftritte der SV Bude als „Olympiateilnehmer im Wasserballett“ und das Bandscheibengeschwader mit „Baywatch“. Für beide Gruppen gab es anerkennenden Sonderapplaus.
In die Bütt gingen an diesem Abend:
Veroniker Kaiser aus Rimpar als „Handystar“, Wolfgang Knorr aus Höchberg als „Bilderrahmenwandaufhänger“, in alter Manier „Hauptmann Küppers“ alias Rolf Herzel aus Rottendorf, der sein eigenes Familienleben zum Besten gab. Als „Sitzungspräsident“ kam Michael Bechold aus Leinach und hatte die Lacher auf seiner Seite.
Gewiss ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt des „Pläfelder Mooren“, alias Albrecht Leibold, der extra das Gemeindewappen verließ um den Bürgern den Spiegel vorzuhalten. Seine Geschichten trugen ein ums andere Mal zu Lachsalven bei.
Nach über 5 Stunden Programm verabschiedete Benni Göbel unter tobenden Applaus die Narrenschar mit dem legendären Gaudiwurm. Es war von der ersten bis zur Letzten Minute eine gelungene Veranstaltung.
Bericht Albrecht Leibold
Bilder Rainer Weis
Hochmotiviert gingen unsere Jungs beim Jugendturnier der U13 in Bergtheim an den Start.
Im ersten Spiel verloren wir jedoch unglücklich gegen den TSV Bergrheinfeld mit 0:1. Um nicht vorzeitig auszuscheiden, musste gegen den SV Bergtheim II und den TSV Lengfeld ein Sieg her.
Das Spiel gegen Bergtheim endete souverän 7 : 1. Lengfeld dagegen, machte uns den Sieg nicht so einfach. Das spannende Spiel endete 2 : 1. Somit zog die Mannschaft in die Finalspiele ein.
Gegen den FC Wipfeld zeigten unsere Jungs Nervenstärke und gewannen 5 : 4 nach Neunmeterschießen.
FINALE! Das packende Spiel gegen den ASV Rimpar gewannen wir 2 : 1, eine gelungene Revanche gegen das zuletzt verlorene Punktspiel.
Jetzt stehen noch 2 Auswärtsturniere an, bevor wir unsere Gastmannschaften zum Heimturnier begrüßen dürfen. Wir freuen uns auf euch und heißen euch schon jetzt für den 09.02.20 herzlich willkommen.
Das Fußballwetter der letzten Tage war nicht so optimal - dafür aber die Spiele unserer U13.
Das Punktspiel zu Hause gegen den FV 1926 Thüngersheim endete 4:2.
Letzten Freitag ging es zur DJK Würzburg. Auch diese 3 Punkte konnten mit einem 2:10 eingefahren werden.
Gestern abend die 2. Runde für unserer Mannschaft beim Eugen-Hain-Pokal. Der SC Schwarzach war zu Gast. Bereits in der 3. Minute fiel das 0:1. Es folgte der Ausgleich, jedoch zur Pause führte Schwarzach mit 2:3. Unsere Jungs ließen sich nicht entmutigen und erkämpften ein 3:3. Das hieß 9-Meter-Schießen. Unsere Schützen verwandelten souverän und so war die Freude über den 7:5 Endstand entsprechend groß.
Am Freitag läuft um 17:00 Uhr das nächste Heimspiel, es kommt der TSV Erlabrunn.
© 2023 TSV Unterpleichfeld